Eine Geschichte der Macht in Europa

Folge VII - Krieg und Frieden – Krieg oder Frieden?

27.10.2023 36 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wir lassen die Kriege von der Reformation bis zum 30jährigen Krieg Revue passieren. Die aufblühende „schöne“ Literatur stellt nach 1648 bedeutet für das kollektive psychische Elend der Deutschen eine Wohltat. Die Friedensbemühungen der Herrschenden sind nicht von Dauer. Doch schaffen Denker von Althusius und Grotius bis Kant immerhin die geistigen Voraussetzungen dafür.

Feedback geben

Gefällt Dir der Podcast? Hast du Ideen, Anregungen oder möchtest über die im Podcast behandelten Themen diskutieren? Dann schreib uns entweder eine Mail an geschichtedermacht@gmail.com oder nutz dieses Formular. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.